Die Kunst des Vorlesens:
Fesselnd erzählen – spannend interpretieren
Vorlesen ist etwas Wunderbares. Sei es, dass Sie Kindern ein Märchen erzählen, einen Radiobeitrag einsprechen, oder einen Vortrag halten. Schnell reift jedoch die Erkenntnis, dass es nicht reicht, die Sätze und Worte korrekt auszusprechen. In diesem Workshop lernen Sie, kreativer und lebendiger vorzulesen – mit allen Sinnen! Körper, Stimme, Beweglichkeit, Phantasie und Freude sind die Basis, auf der Sie neue Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren sprachlichen Ausdruck entdecken können.
Einfache Übungen zur Stimmbildung versetzen Sie in die Lage, mit minimalem Kraftaufwand einen reichen Stimmklang zu entwickeln. Entspannungsübungen helfen Ihnen, besser mit Lampenfieber umzugehen und sich beim Lesen insgesamt wohler zu fühlen. Versprecher, Atemnot und andere stimmliche Zeichen von Anspannung werden reduziert.
Texte zu interpretieren, ist eine Kunst. Die Techniken dazu kann man erlernen. Wie kann man altbekannte Inhalte aus einer neuen Perspektive betrachten? Ein spannender Prozess, sowohl für den Vorlesenden selbst als auch für das Publikum. Der Workshop ist für Anfänger/innen wie Fortgeschrittene jeden Alters geeignet. Als Grundlage können Sie jegliche Texte, mit denen Sie arbeiten wollen, mitbringen. Seien es eigene Texte, Romane, Sachtexte, Gedichte oder Audiotexte.
Fähigkeiten:
Die Teilnehmer/-innen sind in der Lage,
- Einen Vortragsstil auszubilden, der der eigenen Persönlichkeit entspricht.
- Einen reichen Schatz an sprachlichen Ausdrucksmitteln zu entwickeln und diesen in der Vortragssituation auch abrufen zu können.
- Entspannt und sicher vor Publikum aufzutreten.
- Sich intuitiv auf das Publikum einzustellen und eine stabile, emotionale Verbindung aufzubauen.
- Durch bildhafte Sprache, Gestik und Mimik die Phantasie der Zuhörer anzuregen.
- Die eigene Stimme variabel und vielschichtig einzusetzen, ohne zu ermüden oder heiser zu werden.
Weitere Informationen und Anmeldung
Zurück